Veranstaltungen

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Hilfreiche Links

9 Veranstaltungen gefunden
14.03. 2025
19:00
22:30

KRIMIDINNER ... Und Mord bestimmt das Titelblatt

Theater / Tanz / Kabarett
Gasthof Stadt Berlin
Dresdener Straße 44
Luckau OT Wittmannsdorf
Georg Ludwig Austermann ist dank einer günstigen Heirat und schmutziger Geschäfte der Chefredakteur der Tageszeitung „Berliner Bote“ – und in vielerlei Hinsicht ein schwieriger Charakter: Er behandelt seine Angestellten, als wären sie Leibsklaven. Er will sein Schmierblatt mit allen Mitteln zur begehrtesten und berühmtesten Zeitung im Berlin des Jahres 1924 machen. Er schert sich dabei nicht um die Wahrheit oder journalistische Qualität. Gegen sein rücksichtsloses Handeln können selbst die Redakteurinnen und Redakteure nicht viel ausrichten. Lediglich denjenigen, die ihm in irgendeiner Weise nützlich erscheinen, begegnet er mit „Respekt“. Dabei geht es ihm scheinbar nur um Ansehen und Macht. Eines wird am Ende jedoch gewiss: Jeder wird früher oder später von den Sünden der Vergangenheit heimgesucht.

Lassen Sie sich von der TheaterLoge Luckau einhundert Jahre zurück mitnehmen - begleitet von einem Drei-Gänge-Menü - und erleben, wie es in den Goldenen 20ern zugegangen sein... könnte!

Zeiten

Einlass ab 18:00 Uhr

Preis

Bitte beim Veranstalter erfragen Tickets bestellen

Kontakt

Gasthof Stadt Berlin
Dresdener Straße 44
15926 Luckau OT Wittmannsdorf

Tel.:+49 (0)3544 509298
15.03. 2025
19:00
22:30

KRIMIDINNER ... Und Mord bestimmt das Titelblatt

Theater / Tanz / Kabarett
Gasthof Stadt Berlin
Dresdener Straße 44
Luckau OT Wittmannsdorf
Georg Ludwig Austermann ist dank einer günstigen Heirat und schmutziger Geschäfte der Chefredakteur der Tageszeitung „Berliner Bote“ – und in vielerlei Hinsicht ein schwieriger Charakter: Er behandelt seine Angestellten, als wären sie Leibsklaven. Er will sein Schmierblatt mit allen Mitteln zur begehrtesten und berühmtesten Zeitung im Berlin des Jahres 1924 machen. Er schert sich dabei nicht um die Wahrheit oder journalistische Qualität. Gegen sein rücksichtsloses Handeln können selbst die Redakteurinnen und Redakteure nicht viel ausrichten. Lediglich denjenigen, die ihm in irgendeiner Weise nützlich erscheinen, begegnet er mit „Respekt“. Dabei geht es ihm scheinbar nur um Ansehen und Macht. Eines wird am Ende jedoch gewiss: Jeder wird früher oder später von den Sünden der Vergangenheit heimgesucht.

Lassen Sie sich von der TheaterLoge Luckau einhundert Jahre zurück mitnehmen - begleitet von einem Drei-Gänge-Menü - und erleben, wie es in den Goldenen 20ern zugegangen sein... könnte!

Zeiten

Einlass ab 18:00 Uhr

Preis

Bitte beim Veranstalter erfragen Tickets bestellen

Kontakt

Gasthof Stadt Berlin
Dresdener Straße 44
15926 Luckau OT Wittmannsdorf

Tel.:+49 (0)3544 509298
21.03. 2025
18:30

Ökofilmtour: Die geheime Welt der Tiere - Zwischen Wasser und Wald

Film, Lust auf NaTour, Workshop / Seminar
Kulturkirche Nonnengasse
Kulturkirche Nonnengasse 1
Luckau
Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch mit Ulf Bollack, Leiter der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Landrücken u.a..


Die geheime Welt der Tiere - Zwischen Wasser und Wald
Naturfilm, 50 Minuten, 2024 / Regie Axel Gebauer
Bei diesem Film haben die Tiere selbst Regie geführt. Sie erzählen Geschichten, die uns Menschen normalerweise verborgen bleiben. Ein unglaublicher Aufwand war nötig, um einzigartige Einblicke in ihr Leben zu gewinnen. Vier Jahre lang waren 150 versteckte und ferngesteuerte Kameras im Einsatz, sodass sich die Protagonisten ungestört fühlten. Die Teich- und Waldbewohner zeigen viele bis dato unbekannte Verhaltensweisen, spannende Begegnungen inklusive.

Preis

Eintritt frei. Spenden erwünscht. Tickets bestellen

Kontakt

FÖN e.V.
Sabine Abraham
Lindenstr. 34
14467 Potsdam

Tel.:+49 (0) 331 2015535
21.03. 2025
18:30
20:30

Ökofilmtour "Die geheime Welt der Tiere"

Film, Lesung / Vortrag
Kulturkirche Luckau
Nonnengasse 1
Luckau
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour laden die Mitarbeitenden des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums ein, in der Kulturkirche Luckau in „Die geheime Welt der Tiere – zwischen Wasser und Wald“ einzutauchen. In der Doku wird das Leben der Tiere aus ihrer eigenen Perspektive betrachtet. Wie das funktioniert? Über einen Zeitraum von vier Jahren kamen 150 versteckte und ferngesteuerte Kameras zum Einsatz, um das Verhalten der Bewohner von Teich und Wald im Lausitzer Seenland zu dokumentieren. Unbeeindruckt von menschlichen Einflüssen gewähren sie faszinierende Einblicke in unbekannte Verhaltensweisen und Lebensweisen.

Nach dem Film stehen unsere Referenten Regisseur Axel Gebauer und die Kameramänner Lennert Piltz und Matthias Werner für einen offenen Austausch mit den Zuschauenden bereit. Das Publikum ist herzlich eingeladen, alle Fragen zu stellen, die ihnen auf dem Herzen liegen. Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch und einen spannenden Abend in der Kulturkirche Luckau.

Preis

Eintritt frei (Spenden erwünscht) Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527 914341
22.03. 2025
10:00
14:00

Workshop: Bau einer Bienenburg

Lesung / Vortrag, Workshop / Seminar
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Innerhalb des Projekts „Bienenburgen – Citizen Science für ein Netzwerk aus Lebensinseln für Wildbienen“ des Forschungsinstituts für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) wurde ein neuartiges Konzept eines komplexen Nist- und Nahrungshabitats für Wildbienen entwickelt – die Bienenburg. Diese Burgen sind in ihrer Größe skalierbar und somit an fast jede Flächensituation im Siedlungsraum anpassbar. Aufgrund des großen Interesses an dem Konzept gibt es im März 2025 zwei Veranstaltungen des FIB in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung, bei denen Teilnehmende den Bau einer Bienenburg erlernen können.

In einem Vortrag wird die Bauplanung und -durchführung detailliert beschrieben (Materialien, Bauabschnitte, Kosten und Zeitbedarf). Nach der Mittagspause (Selbstverpflegung) wird die Bienenburg auf dem Gelände des Natur-Erlebniszentrums in Wanninchen besichtigt, wo bei gutem Wetter auch Wildbienen beobachtet werden können. Natürlich gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion.

Preis

kostenlos* (zzgl. Eintritt (Kinder (6-17 Jahre): 2 Euro, Erwachsene: 4 Euro)

*Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
22.03. 2025
19:00

Ökofilmtour: Der Star am Alex - Ein Landvogel in Berlin

Film, Workshop / Seminar
Dorfgemeinschaftshaus Goßmar
Goßmar 55
Heideblick
Vorher, ab 16 Uhr findet ein Filmnachmittag des Mehrgenerationenhauses Heideblick des DRK statt

19 Uhr
Beginn des Filmabends mit dem Bildervortrag „Söckchen – ein Star mit Allüren“ über ein ganz besonderes Findelkind von Monika Gierach, die viele Jahre als Rangerin im Naturpark Niederlausitzer Landrücken tätig war.

ca. 19.45 Uhr
Filmvorführung "Der Star am Alex - Ein Landvogel in Berlin", und anschließendes Publikumsgespräch mit dem Regisseur Phillip Juranek.


Der Star am Alex - Ein Landvogel in Berlin
Dokumentarfilm, 43 Minuten, 2024 / Regie Antonia Coenen und Philipp Juranek
Seit einigen Wintern beherbergt der S- und Regionalbahnhof Berlin-Alexanderplatz einen immer größer werdenden Schwarm an Staren. Der amselgroße Singvogel ist im Osten eigentlich Zugvogel – doch während die meisten Artgenossen die kalte Jahreszeit in südlichen Gefilden verbringen, scheint der kalte Berliner Winter diese abenteuerlustige Gruppe überhaupt nicht abzuschrecken...

Preis

Eintritt frei. Spenden erwünscht. Tickets bestellen

Kontakt

FÖN e.V.
Sabine Abraham
Lindenstr. 34
14467 Potsdam

Tel.:+49 (0) 331 2015535
26.03. 2025
18:30
20:30

Ökofilmtour "Unsere Wälder - Mut zur Lücke"

Film, Lesung / Vortrag
Pfarrscheune Langengrassau
Kirchstraße 1
Heideblick
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour veranstaltet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum eine Filmvorführung in der Pfarrscheune Langengrassau, die sich unseren heimischen Wäldern widmet.

„Mut zur Lücke“ ist der zweite Teil der Dokumentationsreihe „Unsere Wälder“, die untersucht, wie Wälder gestaltet werden sollten, um die Biodiversität unter dem Klimawandel zu fördern. Regisseur Jan Haft betrachtet verschiedene Waldmodelle und deren Vor- und Nachteile für Tiere wie Auerhuhn und Rothirsch. Die Doku beleuchtet die Auswirkungen, wenn Menschen nicht mehr in die Natur eingreifen. Die Zunahme der Artenvielfalt durch das zusätzliche Licht, welches durch absterbende Bäume entsteht, wird dabei eindrücklich gezeigt.
Im anschließenden Austausch wird die Frage „Braucht es mehr Mut zur Lücke?“ erörtert. Die Referenten sind Burkhardt Nass vom Forstamt Dahme-Spreewald und Ralf Donat von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Zuschauende sind eingeladen, Fragen und Meinungen einzubringen.

Preis

Eintritt frei (Spenden erwünscht) Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527 914341
29.03. 2025
10:00
15:00

ErlebnisTour: Sechs-Seen-Tour

Exkursion / Wanderung, Lust auf NaTour, Rund ums Wasser
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
Luckau OT Görlsdorf
Die Safari führt die Teilnehmenden entlang der großen Seen durch die bergbaugeprägte Landschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken ist. Im Jahr 2000 erwarb die Heinz Sielmann Stiftung erste Flächen, um diese dem Naturschutz und der Entwicklung von Wildnis zu widmen. Unsere erfahrenen Naturführer:innen zeigen Ihnen, wo Tiere und Pflanzen ihre Lebensräume zurückerobert haben. In den letzten Jahren sind hier junge, abwechslungsreich strukturierte Wälder, Feuchtgebiete und karge Sandflächen entstanden. Echte Spezialisten wie das Braunkelchen, der Wiedehopf und der Wolf haben sich ebenfalls zurück etabliert und finden optimale Bedingungen vor. Mit Ferngläsern und Becherlupen ausgestattet, wird auf der Sechs-Seen-Tour die besten Aussichtspunkte erkundet. Dabei erfahren Teilnehmende viel über die Entwicklung dieser einzigartigen Landschaft.

Um die Mitnahme wettergerechter Kleidung wird gebeten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt - eine vorherige Anmeldung ist nötig!

Preis

Preis pro Person: 40,00 € (inkl. Eintritt in das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen und Verpflegung) Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 (0)5527-914341
30.03. 2025
09:00
13:00

LUCKI - Baby- & Kindersachenflohmarkt Luckau

Kinder und Jugendliche, Markt
LAGA-Park
Südpromenade 15
Luckau
Wir haben auch im Frühjahr 2025 wieder eine Vielzahl an Ständen und reichlich Auswahl für alle, auf der Suche nach einem Schnäppchen.
Jeder der Kinderartikel wie Bekleidung, Spielzeug und Accessoires erwerben oder verkaufen möchte, findet am 30.03.2025 (Sonntag) in Luckau wieder die richtige Plattform.
In der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr darf im Freien im Laga-Park gekauft, gehandelt und verkauft werden. Der Eintritt ist frei.
Während des Marktes ist eine Speise- und Getränkeversorgung gewährleistet. Erlöse aus den Standgebühren kommen dem Erhalt des Laga-Parks und der Kulturarbeit in Luckau zu Gute.
Kurzfakten: „Lucki“ - Der Baby- und Kindersachen Flohmarkt in Luckau Wann: Sonntag, 30.03.25 von 09.00 - 13.00 Uhr
Wo: Laga-Park, Südpromenade 16, 15926 Luckau
Nutzen Sie die kostenfreien Parkplätze am Parkplatz Südpromenade.
ACHTUNG!!! - ALLE STANDPLÄTZE SIND BEREITS AUSGEBUCHT - Tickets bestellen

Kontakt

Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH
Tino Wolff
Nonnengasse 1
15926 Luckau

Tel.:+49 (0)3544 12997-17
Mehr

Golßen im Fokus

05.04.2023

Eine ganze Stadt in Schockstarre- Spreewaldhof Golßen als Produktionsstandort in Gefahr!

Mehr erfahren...
01.01.2025

Neujahrswünsche der Bürgermeisterin, Rückblick und Ausblick

Mehr erfahren...

Adresse.

Stadt Golßen
Markt 1, 15938 Golßen

Tourist-Information.

Dorfstraße 26, 15910 Schlepzig
Tel.: 035472 64025