Veranstaltungen

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Hilfreiche Links

4 Veranstaltungen gefunden
21.05. bis
22.10. 2023

Miteinander vor der Stadt - 500 Jahre Noppern

Ausstellung
Niederlausitz-Museum
Luckau
„Nopper“ heißt „Nachbar“ - und ist in den Luckauer Vorstädten mehr als nur ein Wort der Niederlausitzer Mundart. Seit der frühen Neuzeit haben sich hier nachbarschaftliche Vereinigungen herausgebildet. Sie sind identitätsstiftend und stehen für den inneren Zusammenhalt bis heute und prägen das soziale Zusammenleben in den Vorstädten.
Die Vorstädte genossen nicht den Schutz der ummauerten Stadt, waren aber dem Luckauer Rat untergeordnet und dienstverpflichtet. Um das nachbarschaftliche Miteinander zu regeln und ihre Rechte nach außen zu verteidigen, schlossen sich die Vorstädter zu „Nopperngemeinschaften“ zusammen. Am Palmsonntag 1523 bestätigen der Bürgermeister und der Rat der Stadt Luckau den "Topperendischen vorstetern der Sandowischen vorstadt" die Statuten ihrer Gemeinschaft.

In enger Zusammenarbeit mit den Noppern feiert das Museum das 500jährige Bestehen mit einer Ausstellung. Tickets bestellen

Kontakt

Frau Leistner

Tel.:+49 (0)3544/12997-12
27.05. 2023
11:00
16:00

Bauernmuseum Schlepzig

Ausstellung, Führung / Besichtigung
Museum Schlepzig
Dorfstraße 26
Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen bäuerlichen Gebäudeensemble, erbaut 1818.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben, welches originalgetreu im Wohnhaus dargestellt wird. Die Sammlungen im ehemaligen Kuhstall und in den Scheunen zeigen den schweren Alltag der Spreewaldbauern und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. („So wird Geschichte lebendig und der Betrachter kann sich das Leben in früheren Zeiten sehr gut vorstellen.“ Zitat Gästebuch 19.08.2020)

Wir sind von Donnerstag bis Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch individuell für Sie da.

Zeiten

Und nach Vereinbarung!

Preis

3,50 € Erwachsene
3,00 € Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte
2,00 € Kinder ab 4-14 Jahre Tickets bestellen

Kontakt

Museum Schlepzig
15910 Schlepzig

Tel.:+49 (0)35472 225
https://www.bauernmuseum-schlepzig.de/
27.05. 2023
19:30
23:00

RangerTour - Abendserenade im Borcheltsbusch

Exkursion / Wanderung, Lust auf NaTour
Parkplatz
Südpromenade
Luckau
Konzertfrühling. Die Brandkieten und der Borcheltsbusch sind eines von über 600 Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) in Brandenburg. Sie gehören damit nicht nur zu den wertvollsten Naturschutzgebieten des Landes, sondern auch zum europaweiten FFH-Schutzgebietsnetzwerk.

Anlässlich des NATURA-2000-Tages lädt die Naturwacht Brandenburg zu einer zehn Kilometer langen Wanderung in diese Kinderstube für viele Vogelarten. Die Luft ist erfüllt von vielfältigen Gesängen kleiner und großer tierischer Interpreten. Erfreuen Sie sich, geführt durch die Rangerin, an diesem Naturschauspiel und lernen sie die Arten und ihre Lebensweisen näher kennen.

Erleben: Vogelgesänge, abendliche Stimmung am Moor
Treff 19.30 Uhr LAGA-Parkplatz Südpromenade Luckau
Dauer: ca. 3,5 Stunden,
Anmeldung bis 26.05., Naturwacht, Tel. 0175 7213054.
Tipp: Taschenlampe erforderlich.

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren".

Preis

kostenfrei Tickets bestellen

Kontakt

Naturwacht NL Landrücken
Monika Gierach
Alte Luckauer Straße 1
15926 Luckau OT F. Drehna

Tel.:+49 (0)1757213054
29.05. 2023
10:00
13:00

Eine kleine Kräuterkunde

Essen und Trinken, Wellness / Gesundheit, Workshop / Seminar
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen
Görlsdorf (15926)
Wir nehmen Sie mit in die vielfältige Welt der Kräuter. Auf dem Gelände von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen entdecken wir gemeinsam die essbaren Schätze der Natur. Ob wild gewachsen oder mit Bedacht gepflanzt – wir sammeln und bestimmen alles, was uns in den Monaten von April bis September ins Auge fällt.

Die kleine Kräuterkunde vermittelt Grundkenntnisse über beliebte Gartenkräuter und regionale Wildkräuter. Sie erfahren, wo gesammelt werden kann und welcher Teil der Pflanze Verwendung findet. Auch Tipps zur Weiterverarbeitung und Lagerung werden gegeben.

Preis

Erwachsene: 6,00 Euro
Kinder (ab 12 Jahre): 4,00 Euro Tickets bestellen

Kontakt


Tel.:+49 05527 914341
Mehr

Golßen im Fokus

02.05.2023

Wort der Bürgermeisterin

Mehr erfahren...
02.05.2023

Historisches

Mehr erfahren...

Adresse.

Stadt Golßen
Markt 1, 15938 Golßen

Tourist-Information.

Dorfstraße 26, 15910 Schlepzig
Tel.: 035472 64025