Herzlich Willkommen im Mehrgenerationenhaus Golßen
Das Mehrgenerationenhaus Golßen ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, des Lernens und der Hilfe. Alle Menschen Golßens und Umgebung sind in diesem Soziokulturellen Zentrum willkommen. Verschiedene Generationen kommen miteinander ins Gespräch, verbringen gemeinsame Zeit und füllen diesen Ort mit eigenen Ideen für weitere Aktivitäten. So steht das Mehrgenerationenhaus Golßen niemals still, sondern entwickelt sich nach den Bedürfnissen und Wünschen aller Nutzer*Innen immer weiter.
Wir sind einer von 150 ausgezeichneten digitalen Erfahrungsorten in Deutschland. Gemeinsam. Aktiv. Unterstützt. Die Erfahrungsorte begleiten auf vorbildliche Weise ältere Menschen in der digitalen Welt (http://www.digitalpakt-alter.de).
Ehrenamtliches Engagement
In Golßen und Umgebung gibt es viele aktive Menschen, die kreative Ideen haben und ihre Erfahrungen weitergeben möchten, um anderen Menschen zu helfen oder sie zu unterstützen. Bereichern Sie das Mehrgenerationenhaus Golßen mit Ihrem Wissen und Können, denn nur mit Ihrer Hilfe und Ihren Ideen kann dieses Soziokulturelle Zentrum wachsen. Wir freuen uns über Ihr ehrenamtliches Engagement!
Wir arbeiten auch mit Schulen, Kitas, Vereinen, Verbänden und Unternehmen zusammen. Sprechen Sie uns gern dazu an.
Seit bereits zwei Jahren gibt es das Mehrgenerationenhaus in Golßen. Ohne die Ideen und die Unterstützung zahlreicher Menschen wäre die Umsetzung eines so vielfältigen Veranstaltungsprogramms nicht möglich gewesen. Vielen Dank den Mitarbeiter*innen des Amtes Unterspreewald sowie der Stadt Golßen, der Bürgermeisterin, dem Seniorenbeirat, den ehrenamtlich Engagierten, den KochCamp-Seniorinnen, den MiniTreff-Familien, den Nähkurs-Frauen, dem DRK-Seniorenclub, den Dozierenden und Künstler*innen, der Grundschule Golßen und dem Haus des Kindes, dem Männergesangsverein 1867 Golßen e.V., der Ehrenamtskoordination, Familie Radke (Rewe), Frau Grundey und der Kita Am Weinberg in Drahnsdorf und dem Netzwerk Gesunde Kinder.
Ihre Emilia Zehn vom MGH Golßen
„Brüchige Harmonie“ – Ausstellung von Karel Weyn im MGH Golßen
Im MGH sind großformatige Ölbilder von Karel Weyn zu sehen. Die Bilder thematisieren die fragile Natur harmonischer Zustände. Sie laden den Betrachter ein, die feinen Risse und Brüche zu erkunden, die selbst in den scheinbar perfektesten Momenten existieren. Diese Ausstellung ist nicht nur eine visuelle, sondern auch eine philosophische Reflexion über die Harmonie und ihre Zerbrechlichkeit.
März 2025
Erste Hilfe am Kind
05. März, 17.00 Uhr, kostenfrei (Anmeldung unbedingt erforderlich: MGH: 0160 96793321)
Thema: Erste Hilfe am Kind, mit praktischen Übungen in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen.
Leitung: Jana Bielagk (Hebamme) in Begleitung eines Notfallsanitäters
! Blutspende im MGH: 6. März 2024, 16.00 – 19.00 Uhr Anmeldung hier!
Treffen der Endometriose Selbsthilfegruppe
08. März, 16.00 - 18.00 Uhr (Anmeldung: Andrea Schulz 0160 96793321, )
Atmen gegen Schmerzen
18. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr, kostenfrei (Anmeldung: 0162 7206718)
Verstehen wie Atmen gegen Schmerzen helfen kann; Vergleichen von Atemtechniken und schmerzfokussiertes Atmen lernen; Alltagstipps und -tricks für verbesserte Mobilität - Keine Sportkleidung notwendig. Leitung: Hanni Jakob (Fitness Trainer Professional)
Kulturzirkel
19. März, 18.30 – 20.30 Uhr
Er soll Menschen aller Art einen Raum schaffen, über Kunst, Kultur und Philosophie dem Alltag etwas Tiefe zu geben und helfen, bestehende Risse in unserer Gesellschaft wieder zu schließen. Es ist jeder willkommen, seine eigenen Gedanken und Talente dazu in einem freundschaftlichen, weltoffenen Miteinander einzubringen.
Leitung: Raphael Hentsch
Bauchgefühl – der Schwangerentreff in Golßen
20. März, 15.30 – 16.30 Uhr, kostenfrei (Anmeldung: MGH)
Thema: Informationen zum Thema Stillen
Leitung: Karola Ziemainz (Hebamme)
Seniorenfrühstück
26. März 2025, 09:30 Uhr, 6€ + 1€ Platzgeld (Anmeldung unter 035452 3074 oder 035452 3043)
MiniTreff - der Elterntreff mit Baby & Kleinkind in Golßen
Jeden Dienstag, 9.30 – 11.30 Uhr, 1€ Platzgeld (Anmeldung: MGH)
Begleitet durch: Emilia Zehn
Selbstschneidern macht Spaß und fördert die Kreativität
Jeden Donnerstag, 19.00 – 20.30 Uhr (Anmeldung: MGH)
Leitung: Frau Weyn
Melden Sie sich gern zu einem Angebot im Mehrgenerationenhaus an. Wir freuen uns auf Sie.
Regelmäßige Termine
Unsere Angebote (Bitte melden Sie sich an.):
- MiniTreff – der Elterntreff mit Baby und Kleinkind, jeden Dienstag von 9.30 – 11.30 Uhr
- Bauchgefühl – der Schwangerentreff in Golßen, jeden 3. Donnerstag von 15.30 – 16.30 Uhr
- Erste-Hilfe-Kurse für Babys und Kleinkinder
- Töpferkurs, am Dienstag alle 2 Wochen (gerade Woche) 1. Kurs: 17.30 – 19.00 Uhr; 2. Kurs: 19.30 – 21.00 Uhr
- Nähkurs, jeden Donnerstag von 19.00 – 20.30 Uhr
- PC-Kurs in Rahmen des DigitalPakt Alter
- Ausstellungen
- Lesungen
- Seniorenbeirats-, Sportvereins- und Vereinsringtreffen
- Suchtpräventionsprojekt in Kooperation mit der Grundschule Golßen, der Überregionalen Suchtpräventionsstelle LDS sowie dem Tannenhof Berlin/Brandenburg
Berlin/Brandenburg:
- Treffen der Selbsthilfegruppen
- Gesundheitsvorträge
- Betreuung traumatisierter Kinder
- Elternberatung
- Blutspende
Ferienangebote (In Kooperation mit der Grundschule Golßen.):
- KochCamp
- Sagen- und Erlebniskahnfahrt
Angebote des Seniorenbeirats:
- Seniorentreffen
- Seniorenfrühstück
- Tanztee
- Frühlingstanz
- Schlachteessen
- Vorträge zur Stadtgeschichte
- Vorträge zu Vorsorgevollmacht, Testament und Patientenverfügung
- Präventionsangebote mit der Polizei
- Verkehrsteilnehmerschulungen
Beratungsangebote (Vermittlung zu Spezialisten verschiedener Fachbereiche.):
- Mutter-Kind-Kurberatung (DRK)
- Erziehungs- und Familienberatung (Diakonie)
- Schuldner- und Insolvenzberatung (Diakonie)
- Sozialpsychiatrischer Dienst (LDS)
- Wohnraumanpassung und Hausnotruf (DRK)
- Integrationsfachdienst (IGF Brandenburg)
Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!