Der Ortsteil Mahlsdorf, nordwestlich von Golßen, liegt landschaftlich reizvoll im Tal des Niederen Flämings und den Ausläufern des Baruther Urstromtals.
Mahlsdorf als Ort wurde als „Malstorff“ 1474 erstmals urkundlich erwähnt. In dem linsenförmigen Angerdorf gab es über die Jahrhunderte hinweg ein Rittergut. Die Mahlsdorfer Kirche wurde nach 2 jähriger Bauzeit 1899 fertiggestellt und ist in ihrem Baustil einzigartig. Sie wurde aus behauenen Feldsteinen errichtet.
Das Dorfgemeinschaftshaus, ein einfacher Flachbau, wurde in den Jahren 1984 bis 1988 fertiggestellt.
Die etwas bergige und waldreiche Gegend bietet vielversprechende Wander- und Skimöglichkeiten.