PM zum aktuellen Stand beim Spreewaldhof Golßen

So ist der aktuelle Stand beim Spreewaldhof Golßen:

Genau 9 Wochen ist es her, seit uns die schockierende Nachricht über die geplante Schließung des Produktionsstandortes Spreewaldhof Golßen erreichte.

Seither fanden mehrere Gespräche zwischen der Stadt und dem Geschäftsführer des Standortes Golßen, sowie Gespräche zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung statt.

Die Beschäftigten organisierten zwei Abende der 1000 und 2000 Lichter.

Auch der Landkreis Dahme-Spreewald und das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg sind im Gespräch mit dem Unternehmen.

Worum geht es in den Gesprächen?

Das mediale Interesse, die beiden Abende der 1000 und 2000 Lichter mit dem enormen Zuspruch der Golßener zeigen deutlich, was die Spreewaldgurke, was das Unternehmen Spreewaldhof für die Stadt Golßen und die gesamte Region bedeuten. In allererster Linie geht es um den Erhalt von Arbeitsplätzen und Perspektiven für die Beschäftigten. Aber es geht auch um Identität, um die Seele der Stadt Golßen – der Heimat der Spreewaldgurke.

Dies kann man nur erfahren, wenn man sich auf Gespräche einlässt, wenn man das Auge und das Ohr auf die Region richtet und wenn man die Emotionen während der Abende der 1000 Lichter spürt.

Infrastrukturell hat der Produktionsstandort Golßen gegenüber dem Standort Schöneiche auch Vorteile, insbesondere bestehen hier Perspektiven.

Und das haben wir bisher erreicht!

Die ursprüngliche Entscheidung – die Schließung der Produktion am Standort Golßen – wurde zusammen mit den wirtschaftlichen, sozialen, strukturellen und emotionalen Aspekten erneut in die Waagschale geworfen und wird seitens des Unternehmens seither überprüft. Leider bisher ohne eine endgültige Entscheidung. Das spricht aber eher für eine gründlich abgewogene und nicht leichtfertige Entscheidung. Die Zusicherung, dass

 

der Spreewaldhof am Standort Golßen Bestand haben wird, für die kommenden Jahre fest mit der Stadt Golßen verbunden sein wird und die Stadt der Unterstützung des Unternehmens sicher sein darf, habe ich im Gespräch mit dem Geschäftsführer am gestrigen Dienstag erhalten.

Aber wir möchten noch mehr – die Produktion der Spreewaldgurke am Standort Golßen auch über das 80. Jahr hinaus!

Für die Region und die Stadt Golßen hängt am Ende noch viel mehr dran: Im kommenden Jahr feiert die Stadt 750. Jubiläum, der Spreewaldhof 80 Jahre und der Spreewälder Gurkentag findet zum 25. Mal statt. Drei Jubiläen, die zusammengehören, wie Zucker und Essig zur Gurke.

Nach intensiven 9 Wochen möchte ich mich bei den Beschäftigten des Spreewaldhofes, bei den Bürgern der Stadt und bei allen Unterstützern für Ihren Mut und für Ihr Engagement bedanken. Insbesondere in den letzten Wochen, wo doch die überregionale Unterstützung aus Verwaltung und Politik nicht mehr so spürbar war, wo der Schock sich in Trauer, Wut und Angst wandelte, war es nicht immer leicht, Hoffnung und Optimismus zu bewahren.

Ich bin mir jedoch sicher, so lange das Band sich bewegt, lohnt es sich, zu hoffen und zu kämpfen!

Andrea Schulz, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt Golßen

Hilfreiche Links

Golßen im Fokus

01.01.2025

750 Jahre Stadt Golßen – Wir feiern in 2026 großes Jubiläum und rufen zur Beteiligung auf!

Mehr erfahren...
05.04.2023

Eine ganze Stadt in Schockstarre- Spreewaldhof Golßen als Produktionsstandort in Gefahr!

Mehr erfahren...

Adresse.

Stadt Golßen
Markt 1, 15938 Golßen

Tourist-Information.

Dorfstraße 26, 15910 Schlepzig
Tel.: 035472 64025