zurück zur Übersicht

PM Amtsjournal Juni 2025

Golßen, 01. Juni 2025

Pressemitteilung Amtsjournal Juni 2025

Sportdiamanten des Landkreises Dahme-Spreewald – Sportlerin des Jahres kommt aus Golßen!

Am 16. Mai 2025 fand in Königs Wusterhausen die Sportlerehrung des Landkreises Dahme-Spreewald statt. Hier wurden die Sportdiamanten des Landkreises für das Jahr 2024 in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Mannschaft, Funktionär und Schulen ausgezeichnet. Dabei war jeder Verein, der Mitglied im Kreissportbund ist, berechtigt, Nominierungen vorzunehmen. Aus den Nominierten wurden dann durch eine Jury die drei auszuzeichnenden Sportdiamanten gewählt.

Als Sportlerin des Jahres 2024 wurde Jessica Parnack von der Schützengilde 1836 Golßen e.V. gewählt. Besonders hervorzuheben ist, dass sich erstmals in der Geschichte der Sportlerehrung des Landkreises ein Vertreter des Schützenwesens durchsetzen konnte. Das Schützenwesen gehört seit 2015 zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. Jessica hat die Jury mit ihren herausragenden Leistungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene überzeugt. Sie ist Kreisschützenkönigin 2024, Landesschützenkönigin 2024 und hat sich mit dem besten Treffer auf Landesebene für das Bundeskönigsschießen am 3. Mai 2025 qualifiziert. Hier darf pro Bundesland nur ein Schütze teilnehmen. Gewertet wird geschlechterneutral, also nicht nach Frauen und Männer oder gar Altersklassen getrennt. Jessica konnte bei ihrer ersten Teilnahme für das Land Brandenburg einen hervorragenden 11. Platz erringen.

Wir sagen Dankeschön und sind stolz auf Dich, dass du die Stadt Golßen und die Schützengilde 1836 Golßen e.V. so erfolgreich im gesamten Land vertrittst.

Andrea Schulz, Bürgermeisterin der Stadt Golßen


Maibaum Aufstellen am 30.04.25

Am 30.04.2025 fand unser großes Maibaumstellen statt. Bei bestem Wetter wurde der Winter erfolgreich vertrieben.

Der Maibaum steht in neuem Glanz!

Bei schönstem Wetter haben die Freiwillige Feuerwehr und Vertreter aller Vereine der Stadt Golßen den Maibaum aus seinem Winterschlaf geholt und mit zahlreich erschienenen Gästen bei guter Stimmung und bester Versorgung den April 2025 verabschiedet. Auf dass uns der Baum das Gefühl für Zuversicht und Gemeinschaft in den nächsten Monaten besonders spüren lässt! Die Stadt kann das gut gebrauchen.

Ich danke allen Beteiligten für ihre Unterstützung!

Andrea Schulz, Bürgermeisterin der Stadt Golßen


Stadtfest 2025 der Stadt Golßen am 9. August 2025 – Das Schloss und der Schlosspark stehen wieder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten!


Der Ausrichter für das Stadtfest 2025 ist gefunden. Das Stadtfest der Stadt Golßen findet am 9. August 2025 im Schlosspark statt. Der Ausrichter hat einige Überraschungen vorbereitet und wird auch schon am Freitag, den 8. August 2025 für Partystimmung bei Klein und Groß sorgen.

Wer sich selbst mit seinem Verein oder seinem Unternehmen beim Stadtfest einbringen möchte, kann sich an die Stadt Golßen unter oder direkt an Tony Schmidt, Telnr.: 01723908196, E-Mail: wenden.

Gerne können Sie sich auch auf diesem Weg um einen Platz auf dem Regionalmarkt bewerben. Auch wenn es in diesem Jahr keinen Gurkentag in Golßen gibt, möchten wir im Rahmen unseres Stadtfestes unseren regionalen Erzeugern die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren und den Besuchern das gewohnte kulinarische und regionale Schoppingerlebnis bieten.

Sie können sich nicht selbst einbringen oder präsentieren, möchten die Stadt aber dennoch bei der Ausrichtung des Stadtfestes unterstützen, dann können Sie auch gerne einen finanziellen Beitrag leisten.

Spenden für das Stadtfest können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Stadt Golßen
DKB
IBAN: DE 81 1203 0000 1020 164 941
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck „Spende Stadtfest Golßen 2025“

Wir freuen uns auf ein Stadtfest, dass für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Andrea Schulz, Bürgermeisterin der Stadt Golßen


Stadtradeln 2025 – Die Stadt Golßen ist erstmals dabei - Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort anmelden!

Zum neunten Mal beteiligt sich der Landkreis Dahme-Spreewald gemeinsam mit zahlreichen Kommunen, wie z.B. Eichwalde, Heidesee, Königs Wusterhausen, Lübben, Luckau, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Wildau, Zeuthen und erstmals auch die Stadt Golßen an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“.

Vom 21.06.2025 bis zum 11.07.2025 können alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dahme-Spreewald für den Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in die Pedale treten.
Nach dem Motto „jeder Kilometer zählt“ geht es darum, möglichst viele Kilometer, mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Für das Stadtradeln zählen alle mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, als Freizeitbetätigung oder auch die im Urlaub geradelten Kilometer, sofern diese vom 21.06.2025 bis zum 11.07.2025 geradelt wurden.

Neben dem Spaß am Fahrradfahren zählt insbesondere die CO2-Einsparung durch weniger Fahrten mit dem Kfz. Auch sollen mit dieser Aktion Impulse gesetzt werden, um z. B. Alltagswege mit dem Auto zu überdenken oder sich mit dem Fahrradfahren neu anzufreunden.

Jede/r die/der mitmachen will, kann sich ab sofort unter: www.stadtradeln.de/landkreis-dahme-spreewald registrieren.

Es ist ein Teamwettbewerb, d. h. jede/r ist aufgerufen, Mitradelnde zu suchen und ein Team zu bilden. Das können zum Beispiel Familienmitglieder, Arbeitskollegen oder Freunde sein. Die Anzahl der Teammitglieder ist variabel.

Die gefahrenen Kilometer sind von jeder/m online in den Radelkalender einzutragen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadtradeln.de/home

Die Auftaktveranstaltung wird in diesem Jahr in Lübben stattfinden, nähere Informationen dazu folgen noch gesondert.

Andrea Schulz, Bürgermeisterin der Stadt


750 Jahre Stadt Golßen – Wie bewerben wir unser Jubiläum – Sie haben die Wahl

Die älteste überlieferte Urkunde, die die Stadt Golßen erwähnt, stammt aus dem Jahre 1276. Anlässlich des 750. Jahrestages ist nun für 2026 ein großes Festjahr in Golßen und seinen Ortsteilen geplant. Unser Ziel ist es, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt als auch für Gäste aus Nah & Fern ein vielfältiges und unterhaltsames Jubiläumsjahr zu gestalten, das zeigt, was Golßen alles zu bieten hat. Zunächst wurde aber klar – Wir brauchen ein Erkennungszeichen, ein Logo, mit dem wir das ganze Jahr unsere Veranstaltungen bewerben können, mit dem wir auf uns aufmerksam machen können. Sie waren aufgerufen, Ihre Ideen und Vorschläge einzureichen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht und nun haben Sie die Wahl! Im Rahmen der Beratung am 22.5.25 haben sich die Teilnehmer aus 23 Entwürfen auf folgende fünf Favoriten geeinigt, aus denen Sie jetzt Ihren Sieger wählen können: Entwürfe 2, 3.5, 3.6, 3.7 und 4.7


Sie können entweder zu jeder Veranstaltung der Stadt oder Sitzung der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung im Marstall Ihre Stimme in der Urne hinterlassen oder online unter:

Link: www.umfrageonline.com/c/ffq9thhj

Bis zum 20.07.25 abstimmen.

In der Stadtverordnetenversammlung am 28.07.25 und im Amtsjournal für den Monat August 2025 wird dann der Siegerentwurf bekanntgegeben!

Wir bedanken uns bei allen Einsendungen und würden uns freuen, wenn wir auch die anderen Entwürfe für Werbeprodukte aufgreifen dürfen.

Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe ist im September angedacht. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gemacht.

Andrea Schulz, ehrenamtliche Bürgermeisterin


Bericht aus dem Unternehmerstammtisch der Stadt Golßen am 20.05.2025

Der letzte Unternehmerstammtisch fand am 20. Mai 2025 bei der Emsland-Aller Aqua GmbH, Am Bahnhof 3-4 statt. Interessierte Unternehmer durften an einer Führung durch das Werk teilnehmen und erhielten zahlreiche interessante Informationen und Einblicke in das Unternehmen durch den Geschäftsführer Herrn Martin Jahn. Die Emsland-Aller Aqua GmbH ist mit 120 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Stadt mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1879 zurückgeht.

Die Unternehmensstrategie und das Produktportfolio ist über die Jahre auch oder insbesondere durch schwierige wirtschaftliche Phasen gewachsen und hat sich damit international etabliert. Dabei ist inzwischen die Erbse der Star des Unternehmens geworden und sichert die Monate im Jahr ab, in denen keine Kartoffeln verarbeitet werden können. Dadurch kann das Unternehmen ganzjährig produzieren und entsprechende Arbeitsplätze sichern.

Der nächste Unternehmerstammtisch wird Mitte September stattfinden. Ort und Termin werden rechtzeitig bekannt gemacht.

Andrea Schulz, ehrenamtliche Bürgermeisterin


Die Stadt Golßen und das DRK beleben den Marstall seit Januar 2025 gemeinsam:

Dabei wird durch das DRK hauptsächlich in der oberen Etage das Mehrgenerationenhaus mit all seinen Angeboten betrieben und der Saal in der unteren Etage durch die Stadt Golßen. Alle sozialen Einrichtungen des Hauses werden gemeinsam genutzt.

Damit es zu keinen Terminkollisionen kommt und der Saal auch künftig für alle Nutzer zugänglich bleibt, erfolgt die Terminvergabe weiterhin ausschließlich über das Mehrgenerationenhaus, Emilia Zehn, Leiterin MGH Golßen:

Telefon: +49 (35452) 121860
Mobil: +49 (162) 7206718

Sofern Sie eine Veranstaltung im Saal planen, die im Rahmen der Nutzungssatzung der Stadt Golßen erfolgt, werden Ihre Daten durch Frau Zehn an die Verwaltung weitergeleitet. Ausschließlich die Amtsverwaltung wird dann mit Ihnen den entsprechenden Nutzungsvertrag vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich Ihrer Termine jederzeit an uns.

Andrea Schulz, ehrenamtliche Bürgermeisterin

Galerie.

Golßen im Fokus

01.01.2025

750 Jahre Stadt Golßen – Wir feiern in 2026 großes Jubiläum und rufen zur Beteiligung auf!

Mehr erfahren...
05.04.2023

Eine ganze Stadt in Schockstarre- Spreewaldhof Golßen als Produktionsstandort in Gefahr!

Mehr erfahren...

Adresse.

Stadt Golßen
Markt 1, 15938 Golßen

Tourist-Information.

Dorfstraße 26, 15910 Schlepzig
Tel.: 035472 64025